Filmstarts im KINOPOLIS Bonn-Bad Godesberg
Filmstart am 28.08.2025
Andre Rieu's 2025 Maastricht Concert: Waltz The Night Away!
Andre Rieu's 2025 Maastricht Concert: Waltz The Night Away!
André Rieus Maastricht-Konzert 2025: Eine romantische Walzer-Nacht! Tauche ein in eine Nacht voller Musik, Romantik und Festlichkeit mit André Rieus Eine romantische Walzer-Nacht! Ein brandneues Sommerkonzert, das live auf dem atemberaubenden Vrijthof-Platz in Andrés geliebter Heimatstadt Maastricht aufgenommen wurde, kommt in die Kinos!
mehr
Dongji Rescue (Mandarin) / Dong Ji Dao
Dongji Rescue (Mandarin) / Dong Ji Dao
1942 wurde das japanische Frachtschiff Lisbon Maru mit über 1 800 britischen Kriegsgefangenen an Bord in der Nähe der Zhoushan-Inseln von einem amerikanischen U-Boot torpediert. Trotz der drohenden japanischen Repressalien riskierten die Dorfbewohner von Dongji ihr Leben, um die gestrandeten britischen Soldaten zu retten.
mehr
Hridayapoorvam (Malayalam) / Hridayapoorvam
Hridayapoorvam (Malayalam) / Hridayapoorvam
Param Sundari (Hindi) / Param Sundari
Param Sundari (Hindi) / Param Sundari
In den malerischen Backwaters von Kerala finden ein Nordinder und eine Südinderin unerwartet zueinander. Ihre kulturellen Unterschiede sorgen für eine urkomische und chaotische Romanze voller Wendungen. Zwei unterschiedliche Welten prallen in dieser herzerwärmenden Geschichte aufeinander.
mehr
Walk the Line (Best of Cinema) / Walk the Line
Walk the Line (Best of Cinema) / Walk the Line
Nach dem Unfalltod des Bruders wächst Johnny Cash mit der Verachtung des Vaters auf. 12 Jahre später hat er selbst Kinder, erlebt das Scheitern seiner Ehe, weil er vor allem mit seiner Musik verheiratet ist und in Sängerin June Carter die Frau getroffen hat, mit der er wirklich sein Leben teilen will. Seinem Aufstieg als Musiker folgt der Absturz, den Drogen und romantische Rückschläge verursachen.
mehr
Wenn der Herbst naht / Quand vient l’automne
Wenn der Herbst naht / Quand vient l’automne
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen. In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent war darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert.
mehr
Ticketalarm:
We All Bleed Red
We All Bleed Red
Martin Schoeller hatte bereits US-Präsidenten, Hollywoodstars und Sportikonen vor seiner Kamera. In seinen privaten Fotoreihen konzentriert sich der Star-Fotograf jedoch auf jene Teile der US-Gesellschaft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen – auf Obdachlose, ehemalige Inhaftierte, Dragqueens oder Native Americans. Seit dreißig Jahren lebt Schoeller in den USA und kennt die Extreme eines Landes, das politisch und sozial immer mehr auseinander zu reißen droht. Mit einem mobilen Foto-Setup kreiert er einen intimen Raum, in dem ihm Menschen von ihren Lebensrealitäten erzählen. Der Fotograf wird zum vorurteilsfreien Zuhörer – und für die Zeit des Porträts zum engen Vertrauten. Josephine Links begleitet Martin Schoeller bei seinen persönlichen Fotoprojekten und zeigt dabei nicht nur einen weltweit gefeierten Fotografen bei der Arbeit, sondern eröffnet auch Einblicke in diverse Lebenswelten, die von den Bruchstellen der amerikanischen Gesellschaft erzählen. Damit transportiert der Film gerade jene zutiefst humanistische Erkenntnis, die Martin Schoeller mit seiner Arbeit seit Jahrzehnten zu vermitteln sucht und im Film durch die Worte eines Native Americans zum Ausdruck kommt: „We all bleed red“.
mehr
Ticketalarm:
Die treibende Kraft
Die treibende Kraft
Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland. Sie lebt in Baden- Württemberg und hat nach dem Studium an einer Freien Kunsthochschule 1996 beschlossen, vom Kunstschaffen leben zu wollen. In mehr als fünfzig Einzel- und Gruppenausstellungen waren seitdem ihre Werke zu sehen – Malerei, Objekte und Druckgrafik. Sie war früh politisch interessiert und ihre Werke spiegeln persönliche Lebenserfahrungen: Die langjährige Arbeit mit Geflüchteten, die Eindrücke von Afrika, die Erlebnisse als Teil der Crew auf einem Seenotrettungsschiff zwischen Libyen und Italien, die Beschäftigung mit dem Postkolonialismus. Aber auch der eigene Garten als Ort der Reflexion über das Werden und Vergehen in der Natur. Ihre Einkommenssituation war immer prekär und geprägt durch Nebentätigkeiten. Insofern steht Angelika Nain exemplarisch für die Mehrzahl der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Deutschland. Trotzdem gibt es diese Treibende Kraft, die sie nie aufgeben lässt.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 04.09.2025
22 Bahnen
22 Bahnen
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor (Jannis Niewöhner) taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
mehr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel / The Conjuring: Last Rites
Conjuring 4: Das letzte Kapitel / The Conjuring: Last Rites
„Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ gewährt einmal mehr einen packenden Einblick in das auf wahren Begebenheiten basierende „Conjuring“ Filmuniversum. Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe!
mehr
Kreator - Dystopie und Hoffnung / Kreator
Kreator - Dystopie und Hoffnung / Kreator
Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik ist vom Teufel besessen – böser, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den (un)heiligen Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – HATE AND HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, die 1982 im Ruhrgebiet begann und heute erfolgreicher ist denn je. Let’s make some noise! – das gilt in ihrer Heimat und in der Welt da draußen. Damals wie heute stellen sie sich gegen den Hass und die Abgründe unserer Gesellschaft. Schrille Töne, virtuose Gitarrenriffs und energetische Trommelschläge verarbeiten mit großer Willens- und Schaffenskraft den Aufruhr in unserer Zivilisation. Zwischen Hannah Arendt-Zitaten und kopflosen Leichen entsteht eine gut inszenierte Chaos-Poesie voller Schreckenssymbole. Ein musikalischer Molotow-Cocktail gegen das Böse mit kathartischer Wirkung. Weshalb Metalheads entgegen aller Vorurteile vermutlich die friedlichsten Menschen sind, was Mille Petrozza beweist. Der kreative Kopf, Sänger und Gitarrist von Kreator bringt alle Klischees ins Wanken: er ist vielseitig belesen, Yoga-affin, anti-alkoholisch und absolut vegan. Für ihren neuen Dokumentarfilm geht Regisseurin Cordula Kablitz-Post („Weil du nur einmal lebst“) mit der legendären Thrash-Metal-Band aus dem „Pott“ ein Jahr lang auf Tour: Wacken Open Air, Tokio, Osaka, Bangalore, Los Angeles und schließlich zum „Klash of the Ruhrpott“ nach Gelsenkirchen, wo sich die deutschen Metalgrößen versammeln. Mit privaten Archivaufnahmen und spannenden Interviews (Scott Ian / Anthrax, Chuck Billy / Testament, Bela B. / Die Ärzte, Gitarrist Phil Demmel / ehemals Machine Head, Lars Eidinger) begeben sie sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz deutscher Musikgeschichte.
mehr
Viet und Nam / Trong long dat
Viet und Nam / Trong long dat
Vietnam 2001. Die jungen Bergleute Viet und Nam lieben sich. Zusammen schuften sie tausend Meter unter der Erde, wo Dunkelheit herrscht und Gefahren lauern. Die Kohle umschließt sie, unbarmherzig, staubig, nass. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Nams Vater, der im Krieg verschollen ist, und durchqueren das Land von Norden nach Süden. Doch eigentlich will Nam im Ausland ein neues Leben beginnen. Als er beschließt, Vietnam im Inneren eines Schiffscontainers zu verlassen, droht zwischen den Geliebten etwas zu zerbrechen. Truong Minh Quý erzählt in „Viet und Nam“ die Geschichte einer Liebe, die nicht nur von schwierigen Lebensumständen geprägt ist, sondern auch von nationalen und familiären Traumata, von Geistern der Vergangenheit. Truong findet Bilder, die in ihrer poetischen Kraft dem Kino Apichatpong Weerasethakuls gleichkommen. Sex auf einem Berg schwarzer Kohlen funkelte nie schöner aus dem Dunkeln heraus!
mehr
Ticketalarm:
Formen moderner Erschöpfung
Formen moderner Erschöpfung
Die Erzählung von zwei Menschen, die ihre Krise durchleben, trifft auf die Realität im letzten Sanatorium seiner Art. Seit über hundert Jahren kommen Menschen an diesen Ort, die auf Heilung hoffen. So auch Nina und Henri, beide in der Lebensmitte, ausgebrannt und aus verschiedenen Milieus. Zwischen Speisesaal, Liegekur und Therapie kreuzen sich ihre Wege, in einer Zeit des Ringens um den eigenen Seelenfrieden. Das Haus schneit ein und alles wird langsam und leise. Die Geister und Geschichten aus den langen Korridoren werden zum Begleiter ihrer Tage. Während die zwei sich die Leviten lesen und ihre Einsamkeit vergessen wollen, gräbt eine Historikerin im Hausarchiv nach Dokumenten aus der Frühzeit der Kuranstalt. Sie erforscht das Sanatorium als Knotenpunkt moderner Erschöpfungsgeschichte und spannt für eine Dissertation einen Bogen von der Neurasthenie zur „inneren Unruhe“ der Gegenwart. Das Haus wird zum Schauplatz für eine Archäologie der Erschöpfung.
mehr
Ticketalarm:
Happy Holidays
Happy Holidays
Im kulturellen Schmelztiegel Haifa verflechten sich die Geschichten von vier Charakteren zu einem Netz aus Lügen und Intrigen. Die Freundin von Rami ist schwanger. Er möchte kein Kind, sie möchte es behalten. Seine wihlhabenden Eltern stecken in finaziellen Schwirigkeiten, doch die Mutter ignoriert das einfach und plant eine große Familienfeier unbeirrt weiter. Derweil ist Miri, die Schwester von Ramis Freundin, mit ihrer Tochter beschäftigt, die in einer Depression steckt – und versucht gleichzeitig ihre Schwester von Rami abzubringen. Als sich ein Autounfall ereignet, scheint dies nichts weiter zu bedeuten. Aber er genügt, um das fragile Gefüge nach und nach zum Einsturz zu bringen.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 05.09.2025
Baaghi 4 (Hindi) / Baaghi 4
Baaghi 4 (Hindi) / Baaghi 4
Ticketalarm:
Filmstart am 07.09.2025
Überraschungsfilm
Überraschungsfilm
Ticketalarm:
Kino 1
Sitzplätze:98 (davon 22 Premium-Sessel + 1 Rollstuhlfahrer-Stehplatz)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:7,80 x 3,30m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Stellplätze verfügbar.
360°Technik:


Kino 2
Sitzplätze:94 (davon 22 Premium-Sessel, 8 D-BOX Seats + 1 Rollstuhlfahrer-Stehplatz)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:7,80 x 3,30m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Stellplätze verfügbar.
360°Technik:




Kino 3
Sitzplätze:98 (davon 22 Premium-Sessel + 1 Rollstuhlfahrer-Stehplatz)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:7,80 x 3,30m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Stellplätze verfügbar.
360°Technik:


Kino 4
Sitzplätze:98 (davon 22 Premium-Sessel + 1 Rollstuhlfahrer-Stehplatz)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:7,80 x 3,30m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. Stellplätze verfügbar.
360°Technik:




Kino 5
Sitzplätze:251 (davon 35 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:13,50 x 5,80m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:



Kino 6
Sitzplätze:251 (davon 35 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:13,40 x 5,80m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:



Kino 7
Sitzplätze:70 (davon 8 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:6,90 x 2,90m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:


Kino 8
Sitzplätze:365 (davon 44 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:14,30 x 6,10m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:




Kino 9
Sitzplätze:181 (davon 33 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:11,80 x 5,00m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:





Kino 10
Sitzplätze:175 (davon 12 D-BOX Seats und 33 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby Digital 7.1
Leinwand:11,80 x 5,00m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:




Kino 11
Sitzplätze:424 (davon 20 D-BOX Seats und 47 Premium-Sessel)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:15,50 x 6,60m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Technik:








Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 40.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 55.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

3D
Erlebe Kino in der dritten Dimension! Unsere Filme in 3D lassen Dich das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern geben Dir das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ein unvergessliches Kinoerlebnis für Groß und Klein.

HFR
Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.

4K
Das Kinobild wird bei der 4K-Projektion mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten auf die Leinwand geworfen. Diese ist damit viermal höher als die gewohnte Full-HD Auflösung auf dem heimischen TV-Gerät.
Das Ergebnis ist ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit einer Farbbrillanz, die seinesgleichen sucht. Vor allem bei kontrastreichen Bildern sowie schnellen Schnitten und Kamerafahrten kommt der Qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen Projektion besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur Fans von temporeichen Action- und Komödienblockbustern kommen hierbei auf ihre Kosten. Die höhere Bilddichte wird das Auge eines jeden Cineasten begeistern.

D-BOX
Die bewegungsintensiven Sessel, machen jeden Kinobesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Bewegungen der Sessel in ALLE Richtungen, in Verbindung mit einer Vibrationsfunktion sind optimal mit der Handlung, Dynamik und Atmosphäre auf der Leinwand abgestimmt. Somit spürst Du das Filmgeschehen hautnah. Dabei entscheidest Du selbst, mit welcher Intensität Du Dein Filmerlebnis genießen möchtest. Denn diese kannst Du über ein Steuerungsfeld in der Armlehne frei wählen.
Vorstellungen, welche die Bewegungen der D-BOX Motion-Seats unterstützen sind im Spielplan entsprechend mit D-BOX gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu den D-Box Seats erhälst Du auch direkt bei unserem Partner unter "D-BOX | Moving the World With Haptic Technology"
Hinweis:
Schwangere und Besucher:innen mit Herzerkrankungen oder Beschwerden im Hals- und Rückenbereich sollten vor Benutzung ihren Arzt/ ihre Ärztin konsultieren. Die Nutzung des D-BOX Motion Systems wird für Kinder unter 10 Jahren nicht ohne elterliche Aufsicht empfohlen.
» Weitere Infos findest Du hier

Dolby Digital 5.1
Mit Dolby Digital 5.1 erleben Sie bei uns Surround-Sound vom Feinsten. Lassen Sie sich von der umwerfenden Qualität begeistern, die unsere modernsten Mehrkanal-Tonsysteme in ein unvergessliches Kino-Erlebnis verwandeln. Bei uns sind Sie immer mitten im Geschehen.

Dolby Digital 7.1
Noch mehr Sound, noch mehr Kino-Genuss: Mit dem modernen Dolby Digital 7.1 Sound-System bieten wir Dir über 8 Kanäle den perfekten Rundum-Klang im Kinosaal. Mach es Dir im Kinosessel gemütlich und lasse Dich von einer einzigartigen Klangwelt umgeben, die das Kino-Erlebnis zum einmaligen Hochgenuss macht!

Dolby ATMOS
Mit Dolby ATMOS genießt Du den besten Sound aller Zeiten. Neben Surround-Lautsprechern an den Wänden kommen zusätzliche Deckenlautsprecher zum Einsatz, die den Ton frei im dreidimensionalen Raum platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistischer und einzigartiger 3D-Sound, der Dir das Gefühl gibt, nicht nur Beobachter, sondern mitten im Geschehen zu sein!

THX
THX ist ein Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Das Zertifikat wird nur an Kinos vergeben, die den höchsten baulichen und technischen Ansprüchen an Kinosäle genügen. Dies gilt sowohl für die Räumlichkeit an sich, die bspw. eine Vielzahl raumakustischer Voraussetzungen erfüllen muss als auch für eingesetzte Projektions- und Audiotechnik. Insofern ist THX nicht etwa - wie häufig vermutet – nur ein Tonsystem, sondern geht weit darüber hinaus. THX-zertifizierte Kinos garantieren somit ein in jeglicher Hinsicht perfektes Kinoerlebnis.

Ambient Light
Ab sofort bietet der neue Kinosaal (m)K6 im Mathäser ein völlig neues Licht- und Raum-Erlebnis. Mit modernster Technologie wird das Filmprogramm mit Lichteffekten über die Leinwand hinaus begleitet. Der ganze Raum wird dabei zur Leinwand. Die digital animierte Licht- und Rauminstallation kann hunderttausende von unterschiedlichen Lichteffekten erzeugen. Tauchen Sie ein in ein völlig neues Kinoerlebnis mit dem innovativen 3D Light System. Aktuell unterstützt AMBIENT LIGHT das Vorprogramm und stimmt somit die Besucher auf den kommenden Film ein.

VPT Intense
Mit speziellen Lautsprechersystemen für Drei- oder Vier-Wege-Bühnensysteme, starken Subwoofern und virtuellen Surroundkanälen erzeugen wir eine akustische Umgebung, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Action-Blockbuster oder um eine Opernübertragung handelt.

RealD Ultimate Screen
Brillanter, schärfer, besseres 3D mit REALD ULTIMATE SCREEN
Bei deinem Kinoerlebnis steht eine Sache im Vordergrund: Der Film. Und damit du diesen in optimaler Bildqualität erleben kannst, verfügt der Saal über eine völlig neuartige Leinwand. Denn wer glaubt, eine Leinwand sei bloß ein Stück weißes Tuch, irrt gewaltig. Das High-Tech-Gewebe des REALD ULTIMATE SCREEN erhöht die Polarisation um ein Vielfaches. Dadurch wird die 3D-Projektion bis zu 10x schärfer und es wird bis zu 75% mehr Licht zurückgeworfen – für maximale Helligkeit. Diesen Wow-Effekt musst du erlebt haben!

Onyx
Neben einem beeindruckenden Sounderlebnis erwartet den Kunden eine bestechende Farbbrillanz, High Dynamic Range-Bilder (HDR) und nahezu unendliche Kontraste. Das HDR-Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3m mal 5,4m.
» Mehr

deluxe
In unseren deluxe Bereichen bieten wir noch mehr KOMFORT, noch mehr SERVICE und noch mehr GENUSS!
Auf unseren komfortablen Premium-Ledersesseln mit Fußhocker entspannt am Platz bedienen lassen, Begrüßungsgetränk inklusive - Kino zum Zurücklehnen.

Dolby Vision
Dolby Cinema besticht durch die neuartige duale 4 K Projektion und überzeugt somit durch brillante und gestochen scharfe Bilder. Gepaart mit dem atemberaubenden Dolby ATMOS Sound und dem innovatives Design bietet der Kinosaal das perfekte Filmerlebnis.
» Mehr