Filmstarts im KINOPOLIS HafenCity
Filmstart am 15.05.2025
28 Days Later
28 Days Later
Ein tödliches Virus wird in einem Labor von Tierschützern versehentlich "freigelassen". 28 Tage später erwacht Koma-Patient Jim in einem Krankenhaus in einem verwüsteten und verlassenen London. Blutrünstige Infizierte haben sich zusammengerottet, um alles noch Lebende zu töten. Mit den letzten drei Gesunden rettet sich Jim in ein Militärcamp - wo der Horror erst richtig beginnt.
mehr
Black Bag - Doppeltes Spiel / Black Bag
Black Bag - Doppeltes Spiel / Black Bag
Mit BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL entführt der Oscar®-prämierte Regisseur Steven Soderbergh sein Publikum in die packende Welt der Spionage. Im Mittelpunkt stehen die Geheimagenten George Woodhouse (Michael Fassbender) und seine Frau Kathryn (Cate Blanchett). Als Kathryn des Verrats verdächtigt wird, muss George sich entscheiden, wem seine wahre Loyalität gilt. George Woodhouse (Oscar®-Nominierter Michael Fassbender, Steve Jobs, Shame) ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist seine eigene Ehefrau Kathryn St. Jean (die zweifache Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett, Blue Jasmine, Aviator), die selbst zu den mächtigsten und vertrauenswürdigsten Mitarbeiterinnen der Organisation zählt. Auf einer Spur aus immer neuen Lügen und Geheimnissen kommt George seinem Ziel Stück für Stück näher – und mit jeder neuen Enthüllung scheint Kathryn weiter ins Visier zu geraten. Je näher er der scheinbar unvermeidlichen Wahrheit kommt, desto mehr muss er sich fragen, auf welcher Seite er steht – auf der seiner Frau oder der seines Landes. BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Die fesselnde Geschichte um Leidenschaft, Täuschung und Verrat verleiht dem klassischen Genre eine faszinierende neue Dimension. An der Seite von Fassbender und Blanchett standen viele weitere Stars vor der Kamera, darunter Regé-Jean Page (Bridgerton), Marisa Abela (Industry), Naomie Harris (Moonlight), Tom Burke (The Souvenir) und Pierce Brosnan (Die Thomas Crown Affäre).
mehr
Final Destination: Bloodlines
Final Destination: Bloodlines
„Final Destination 6 Bloodlines“: So lautet der Name des neuesten Kapitels in der ebenso erfolgreichen wie blutigen Filmreihe von New Line Cinema. Der neue Teil nimmt das Publikum mit zurück in die Zeit, als der verdrehte Gerechtigkeitssinn des Todes zum ersten Mal für Chaos sorgte. Immer wieder wird die Studentin Stefanie von einem schrecklichen Albtraum heimgesucht. Sie beschließt, in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Dort hofft sie, die einzige Person zu finden, die den Teufelskreis durchbrechen und ihre gesamte Familie vor dem grausamen Tod bewahren kann, der sie alle unweigerlich erwartet …
mehr
Strauss: Salome (MET live im Kino) / MET Opera: Salome (2025)
Strauss: Salome (MET live im Kino) / MET Opera: Salome (2025)
In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der führenden Opernregisseure Europas, erhält Strauss‘ biblische Geschichte Salome einen psychologisch einfühlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen. Im Mittelpunkt stehen die Sopranistin Elza van den Heever in der Rolle der verstörten Antiheldin, die den Kopf von Jochanaan fordert, gesungen von Publikumsliebling Peter Mattei.
mehr
We Girls (Mandarin) / Xiang Yang Hua
We Girls (Mandarin) / Xiang Yang Hua
Wie kann eine weibliche Insassin, die gerade erst aus dem Gefängnis entlassen wurde, nach einer katastrophalen Ausgangssituation ein Leben auf engstem Raum führen? Um ein Cochlea-Implantat im Wert von 200.000 Yuan für ihre Tochter zu kaufen, ging Gao Yuexiang (gespielt von Zhao Liying) ein verzweifeltes Risiko ein und wurde inhaftiert. Während ihrer Haft und nach ihrer Freilassung lernt sie Heimei (gespielt von Lan Xiya), Deng Hong (gespielt von Chuo Ni), Hu Ping (gespielt von Wang Ju) und Guo Aimei (gespielt von Cheng Xiao) kennen. Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten stellen sie sich alle mutig dem Leben. Sie weigern sich, sich ihrem Schicksal zu ergeben, und unterstützen sich gegenseitig bei der Bewältigung der Herausforderungen und nehmen ein positives Leben gemeinsam in Angriff.
mehr
Sieben Tage
Sieben Tage
Freiheit oder Widerstand? Das fesselnde Drama über eine iranische Frauenrechtsaktivistin basiert auf einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof. Seit sechs Jahren ist Maryam in ihrer Heimat inhaftiert. Als ihr ein siebentägiger, medizinischer Urlaub gewährt wird, kann sie ihre Familie wiedertreffen. Ohne ihr Wissen haben ihr Bruder und ihr Ehemann einen Plan entworfen, um sie aus dem Iran zu schmuggeln. Für Maryam beginnt eine gefährliche Wanderung durch schneebedeckte Berge, die sie schließlich in die Türkei führt. Dort steht sie vor der Entscheidung: Möchte sie wirklich im sicheren Exil bleiben – oder soll sie in ihre Gefängniszelle zurückkehren, um den Kampf für Gleichheit und Demokratie fortzusetzen?
mehr
Ticketalarm:
Caught By The Tides (Mandarin/Chinesich) / Feng Liu Yi Dai
Caught By The Tides (Mandarin/Chinesich) / Feng Liu Yi Dai
Fragmentarisches Langzeitporträt eines Chinas im Wandel. In seinem neuesten Werk blickt Meisterregisseur Jia Zhang-Ke zurück auf sein mehr als zwei Jahrzehnte andauerndes künstlerisches Schaffen. Aus Szenen früherer Filme sowie neu gedrehtem Material erstellt er eine Collage um eine Frau, die zwanzig Jahre lang nach einer spurlos verschwundenen Liebe sucht. Dabei wird sie zum Spiegel einer sich verändernden Gesellschaft – von 2001 bis heute. "Ich glaube, dass es eigentlich egal ist, wie groß das Publikum ist, das meinen Film sieht; solange meine Filme in China gezeigt werden können und es hier einen echten Markt für sie gibt, wäre das für mich persönlich von großer Bedeutung."
mehr
Ticketalarm:
Tanz der Titanen / Rumours
Tanz der Titanen / Rumours
Die Regierungschefs der bedeutendsten Industriestaaten der westlichen Welt kommen aus Anlass einer globalen Krise in Dankerode zusammen. Zwischen Blitzlicht-Gewitter und teurem Wein sollen sie eine gemeinsame Erklärung formulieren. Doch als die Nacht hereinbricht, stellen die Volksvertreter fest, dass sie von ihren Bediensteten allein gelassen wurden. Mit Teamgeist und Entschlossenheit müssen sie allerlei Hindernisse überwinden, die sich jeglicher Diplomatie entziehen. TANZ DER TITANEN ist ein Film wie kein anderer! Dem Regie-Trio Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson ist ein Geniestreich gelungen, der auf unvergleichliche Weise scharfsinnige Politsatire, schrägen Humor und die ultimative Apokalypse kombiniert. Eine wilde Reise, die das hochkarätige Ensemble um Cate Blanchett (TÁR), Alicia Vikander (EX MACHINA) und Charles Dance (GAME OF THRONES) mit sichtlich viel Spielfreude antritt.
mehr
Ticketalarm:
Valhalla Rising (engl.) / Valhalla Rising
Valhalla Rising (engl.) / Valhalla Rising
Das Jahr 1000: Der große Krieger "Einauge" wird wie ein Sklave gehalten und zu brutalen Schaukämpfen gezwungen. Als ihm die Flucht gelingt, schließt er sich kriegerischen Wikingern an und sticht mit ihnen in See. Nach einer Odyssee erreicht das Schiff endlich ein unbekanntes Land. Sie glauben, "Walhalla", den Ruheort der in einer Schlacht gefallenen Krieger, erreicht zu haben. In der neuen Welt müssen sich Einauge und die Wikinger einem grausamen Schicksal stellen...
mehr
Ticketalarm:
Wo/men
Wo/men
WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu vermeiden und um frei zu sein. Unsere Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. Die Zeit, die wir mit Burrneshas verbringen, stellt Stereotype und Projektionen der Geschlechterdiskussion auf den Kopf. Ihre Geschichten zeigen letztlich, dass das Leben als Frau immer noch als weniger wertvoll angesehen wird. Sogar als weniger lebenswert. Nach wie vor. Weltweit.
mehr
Ticketalarm:
Mein Platz ist hier - Il mio posto e qui (ital.) / Il mio posto e qui
Mein Platz ist hier - Il mio posto e qui (ital.) / Il mio posto e qui
In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt, und als der Krieg vorbei ist und Michele nicht zurückkehrt, wird sie einem älteren Bauern versprochen. Während des Vorbereitungskurses für Ehefrauen des Dorfes schließt sie eine ungewöhnliche Freundschaft mit Lorenzo, dem offen homosexuellen „Hochzeitsplaner“ des Dorfes. Vor dem konservativen Hintergrund des ländlichen Süditaliens führt Lorenzo sie in eine verborgene Gemeinschaft von Schwulen Männern ein und entfacht in Marta das unbezwingbare Verlangen, gesellschaftliche Vorurteile herauszufordern. Im ersten Jahr des Frauenwahlrechts in Italien befindet sich Marta auf ihrer mutigen Reise ihre Rolle als selbstbewusste Frau zu leben, Barrieren zu durchbrechen und ihren Platz in einer sich verändernden Welt zu finden.
mehr
Ticketalarm:
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache
Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“. Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich („Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache.
mehr
Ticketalarm:
Transamazonia
Transamazonia
Wie durch ein Wunder überlebt Rebecca (Helena Zengel), die Tochter des Missionars Lawrence Byrne (Jeremy Xido), als Kind einen Flugzeugabsturz im Amazonas. Sie wird zu einer Berühmtheit in der Region und als Wunderheilerin verehrt – was der Mission ihres Vaters sehr zugute kommt. Doch als illegale Holzfäller das Land der indigenen Bevölkerung bedrohen, gerät Rebecca in einen tiefen inneren Konflikt, der ihre Loyalität zu ihrem Vater, der Mission und ihren Glauben erschüttert. Dicht und spannend erzählt, verwebt Regisseurin Pia Marais („Die Unerzogenen“ 2007, „Im Alter von Ellen“ 2010, „Layla Fourie“ 2013) in TRANSAMAZONIA ökologische, religiöse und politische Themen zu einem zeitgenössischen Western voller hypnotisch schöner Bilder. Gedreht wurde TRANSAMAZONIA im Amazonas-Regenwald von Brasilien und Französisch-Guyana. TRANSAMAZONIA feierte seine Weltpremiere 2024 im Wettbewerb des Locarno Film Festival. Für ihre Rolle als Benni in „Systemsprenger“ (Regie: Nora Fingscheidt, 2019) wurde Helena Zengel mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Nach ihrem Hollywood-Debüt an der Seite von Tom Hanks in „News of the world“ besticht sie auch in TRANSAMZONIA erneut durch ihr intensives Spiel.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 21.05.2025
Mission: Impossible - The Final Reckoning
Mission: Impossible - The Final Reckoning
Unser Leben ist die Summe unserer Entscheidungen. Tom Cruise ist Ethan Hunt in MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING.
mehr
Filmstart am 22.05.2025
Lilo + Stitch
Lilo + Stitch
"Lilo & Stitch“ ist eine Live-Action-Neuverfilmung des gleichnamigen Disney-Zeichentrickklassikers aus dem Jahr 2002. Er erzählt die witzige und rührende Geschichte eines einsamen hawaiianischen Mädchens und des flüchtigen Außerirdischen, der ihr hilft, ihre kaputte Familie zu retten.
mehr
Misie (poln.) / Misie
Misie (poln.) / Misie
Wo sind die coolen Typen geblieben? „Misie“ ist eine Komödie über moderne Beziehungen, die Männer aufs Korn nimmt, die noch nicht bereit sind für ‚etwas Ernstes‘ und die das Leben ‚ohne Verpflichtungen‘ mögen. Die titelgebenden Bären sind Männer, die eher ewige Jungs als reife Partner sind. In den Rollen der rebellischen, manchmal narzisstischen oder im Leben verlorenen „Teddybären“ werden wir sie sehen: Krzysztof Zalewski, Przemyslaw Bluszcz, Sebastian Karpiel-Bulecka, Karol Osentowski, Wojciech Solarz und Pawel Koslik.
mehr
Lioness / Leeuwin
Lioness / Leeuwin
Rosi (Alyssa van Ommeren) hat ein perfektes Leben in Surinam: Sie wohnt in einem schönen Haus, hat viele Freunde und eine Leidenschaft für Fußball – bis sie plötzlich in die Niederlande ziehen muss und sich alles ändert. Durch ihre neue beste Freundin Jitte (Apollonia Sterckx) landet sie in der Mädchenfußballmannschaft der Schule. Nicht alle sind darüber glücklich, denn sie ist besser als die anderen. Wird sie es schaffen, ihren Traum, eine Orange Lioness zu werden, zu verwirklichen
mehr
Ticketalarm:
Harvest
Harvest
Sieben Tage wie ein Fiebertraum: In einem idyllischen, namenlosen Dorf in Schottland bricht eine Zeit tiefer Verunsicherung an. Der Bauer und ehemalige Städter Walter Thirsk (Caleb Landry Jones) und Master Kent (Harry Melling), der örtliche Gutsherr, sind seit Kindertagen befreundet und werden mit der Ankunft unerwarteter Eindringlinge aus der Außenwelt konfrontiert. Der wirtschaftliche Fortschritt beginnt langsam, aber unaufhaltsam die Traditionen des Dorflebens zu zerstören und die Gesellschaft neu zu ordnen – mit unumkehrbaren Folgen. Produziert von Rebecca O'Brien, langjährige Produzentin an Ken Loachs Seite (ICH, DANIEL BLAKE, THE OLD OAK, A BEAUTIFUL DAY) ist HARVEST ein surreal anmutendes, fesselndes Kinoerlebnis. Sean Price Williams (GOOD TIME, THE SWEET EAST) schafft mit körnigem 16-mm-Material eine dichte Atmosphäre, in der Idylle neben Brutalität steht. Mit seiner meisterhaft komponierten Erzählstruktur und einer Fülle folkloristischer Details ist der Film ein a-zeitliches allegorisches Drama über Xenophobie und unkontrollierten Kapitalismus.
mehr
Ticketalarm:
Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles weder Mühe noch Risiko und als die Chanson-Ikone Edith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim (DER MAURETANIER) verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.
mehr
Ticketalarm:
Oslo Stories: Sehensucht / Seks
Oslo Stories: Sehensucht / Seks
Zwei Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten beide in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen.
mehr
Ticketalarm:
Moria Six
Moria Six
Die umstrittene Verurteilung sechs Geflüchteter für die Brände im Camp Moria setzt eine bewegende Suche nach Menschlichkeit in Gang, die die Schattenseiten eines bedrückenden und oft unmenschlichen Systems aufdeckt. Nachdem das Camp Moria auf Lesbos im September 2020 niedergebrannt war, wurden sechs Geflüchtete in einem fragwürdigen Prozess für die Zerstörung des Camps verantwortlich gemacht. Im Zentrum des Dokumentarfilms steht der Briefwechsel zwischen Hassan, einem der sechs verurteilten Jugendlichen, und der Regisseurin. In seinen Briefen berichtet Hassan von seinem Alltag, seinen Wünschen und Ängsten. Der Film nutzt die umstrittene Verurteilung als Anlass, um einen genaueren Blick auf die neue europäische Flüchtlingspolitik und die damit einhergehende strukturelle Ausgrenzung zu werfen. Der Kontrast zwischen dem griechischen Urlaubsparadies Lesbos und dem neu errichteten Flüchtlingslager, das wie ein futuristisches Hochsicherheitslager in der nahezu unberührten Insellandschaft wirkt, könnte nicht größer sein. Das neue Camp zeigt uns, wie Europa auf Geflüchtete sieht: Mit verschlossene Türen und einem unmenschlichen Blick auf das „Fremde“.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 25.05.2025
Nome (portug.) / Nome
Nome (portug.) / Nome
Ticketalarm:
Kino 1
Sitzplätze:443 (davon 70 Premium-Sessel, 30 D-BOX Seats, 80 Sofaplätze, 19 Relax-Sessel sowie inkl. 5 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:22,37 x 9,3m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:





Kino 2
Sitzplätze:141 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-BOX Seats, 15 Sofaplätze, 18 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:11,99 x 5,02m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:




Kino 3
Sitzplätze:145 (davon 33 Premium-Sessel, 15 Sofaplätze, 18 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:11,99 x 5,02m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:



Kino 4
Sitzplätze:222 (davon 46 Premium-Sessel, 16 D-BOX Seats, 15 Sofaplätze, 24 Relax-Sessel sowie inkl. 3 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:16,5 x 6,9m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:




Kino 5
Sitzplätze:141 (davon 33 Premium-Sessel, 14 Sofaplätze, 15 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:11,99 x 5,02m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:


Kino 6
Sitzplätze:144 (davon 33 Premium-Sessel, 14 Sofaplätze, 18 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:12,63 x 5,29m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:


Kino 7
Sitzplätze:126 (davon 29 Premium-Sessel, 12 Sofaplätze, 16 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:11,0 x 4,5m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:


Kino 8
Sitzplätze:345 (davon 73 Premium-Sessel, 20 D-BOX Seats, 50 Sofaplätze, 18 Relax-Sessel sowie inkl. 4 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:18,1 x 7,58m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:




Kino 9
Sitzplätze:97 (davon 25 Premium-Sessel, 11 Sofaplätze, 14 Relax-Sessel sowie inkl. 2 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:9,95 x 4,17m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:


Dolby Cinema
Sitzplätze:349 (davon 17 Relax-Sessel sowie inkl. 4 Rollstuhlfahrer:in-Stehplätze)
Soundsystem:Dolby ATMOS
Leinwand:18,01 x 7,53m
Barrierefreiheit:Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Technik:





Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 40.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

Laserprojektion
Mit den neuen Laserprojektoren bieten wir unseren Gästen eine Projektionsqualität, die in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbraum keine Wünsche offenlässt.
Unsere neuesten RGB-Laser Projektoren der Firma Barco zeichnen sich durch äußerst brillante und lebendige Farben aus, erzeugen eine Helligkeit von bis zu 55.000 Lumen und überzeugen darüber hinaus durch 70 % Einsparung gegenüber Xenon Lampen, mit einer äußerst hohen Energieeffizienz. Darüber hinaus sorgt die 4K Auflösung für ein maximal scharfes Bild.
KINOPOLIS setzt kompromisslos auf die bestmögliche Qualität für den Zuschauer und damit auf ein beispielloses Kinoerlebnis.

3D
Erlebe Kino in der dritten Dimension! Unsere Filme in 3D lassen Dich das Geschehen nicht nur verfolgen, sondern geben Dir das Gefühl, direkt dabei zu sein. Ein unvergessliches Kinoerlebnis für Groß und Klein.

HFR
Erlebe das schärfste Kino aller Zeiten! Mit HFR (High Frame Rate) wird der bisherige Standard von 24 Bildern pro Sekunde glatt verdoppelt. Das heißt, es wird mit mindestens 48 Bildern pro Sekunde gedreht und auf die Leinwand projiziert. Das Ergebnis: Die Filme wirken realistischer, brillanter und schärfer.

4K
Das Kinobild wird bei der 4K-Projektion mit einer Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten auf die Leinwand geworfen. Diese ist damit viermal höher als die gewohnte Full-HD Auflösung auf dem heimischen TV-Gerät.
Das Ergebnis ist ein noch schärferes und detailgetreueres Bild mit einer Farbbrillanz, die seinesgleichen sucht. Vor allem bei kontrastreichen Bildern sowie schnellen Schnitten und Kamerafahrten kommt der Qualitätsunterschied zu einer herkömmlichen Projektion besonders gut zur Geltung. Aber nicht nur Fans von temporeichen Action- und Komödienblockbustern kommen hierbei auf ihre Kosten. Die höhere Bilddichte wird das Auge eines jeden Cineasten begeistern.

D-BOX
Die bewegungsintensiven Sessel, machen jeden Kinobesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Die Bewegungen der Sessel in ALLE Richtungen, in Verbindung mit einer Vibrationsfunktion sind optimal mit der Handlung, Dynamik und Atmosphäre auf der Leinwand abgestimmt. Somit spürst Du das Filmgeschehen hautnah. Dabei entscheidest Du selbst, mit welcher Intensität Du Dein Filmerlebnis genießen möchtest. Denn diese kannst Du über ein Steuerungsfeld in der Armlehne frei wählen.
Vorstellungen, welche die Bewegungen der D-BOX Motion-Seats unterstützen sind im Spielplan entsprechend mit D-BOX gekennzeichnet.
Weitere Informationen zu den D-Box Seats erhälst Du auch direkt bei unserem Partner unter "D-BOX | Moving the World With Haptic Technology"
Hinweis:
Schwangere und Besucher:innen mit Herzerkrankungen oder Beschwerden im Hals- und Rückenbereich sollten vor Benutzung ihren Arzt/ ihre Ärztin konsultieren. Die Nutzung des D-BOX Motion Systems wird für Kinder unter 10 Jahren nicht ohne elterliche Aufsicht empfohlen.
» Weitere Infos findest Du hier

Dolby Digital 5.1
Mit Dolby Digital 5.1 erleben Sie bei uns Surround-Sound vom Feinsten. Lassen Sie sich von der umwerfenden Qualität begeistern, die unsere modernsten Mehrkanal-Tonsysteme in ein unvergessliches Kino-Erlebnis verwandeln. Bei uns sind Sie immer mitten im Geschehen.

Dolby Digital 7.1
Noch mehr Sound, noch mehr Kino-Genuss: Mit dem modernen Dolby Digital 7.1 Sound-System bieten wir Dir über 8 Kanäle den perfekten Rundum-Klang im Kinosaal. Mach es Dir im Kinosessel gemütlich und lasse Dich von einer einzigartigen Klangwelt umgeben, die das Kino-Erlebnis zum einmaligen Hochgenuss macht!

Dolby ATMOS
Mit Dolby ATMOS genießt Du den besten Sound aller Zeiten. Neben Surround-Lautsprechern an den Wänden kommen zusätzliche Deckenlautsprecher zum Einsatz, die den Ton frei im dreidimensionalen Raum platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistischer und einzigartiger 3D-Sound, der Dir das Gefühl gibt, nicht nur Beobachter, sondern mitten im Geschehen zu sein!

THX
THX ist ein Qualitätssiegel der George Lucas Firmengruppe. Das Zertifikat wird nur an Kinos vergeben, die den höchsten baulichen und technischen Ansprüchen an Kinosäle genügen. Dies gilt sowohl für die Räumlichkeit an sich, die bspw. eine Vielzahl raumakustischer Voraussetzungen erfüllen muss als auch für eingesetzte Projektions- und Audiotechnik. Insofern ist THX nicht etwa - wie häufig vermutet – nur ein Tonsystem, sondern geht weit darüber hinaus. THX-zertifizierte Kinos garantieren somit ein in jeglicher Hinsicht perfektes Kinoerlebnis.

Ambient Light
Ab sofort bietet der neue Kinosaal (m)K6 im Mathäser ein völlig neues Licht- und Raum-Erlebnis. Mit modernster Technologie wird das Filmprogramm mit Lichteffekten über die Leinwand hinaus begleitet. Der ganze Raum wird dabei zur Leinwand. Die digital animierte Licht- und Rauminstallation kann hunderttausende von unterschiedlichen Lichteffekten erzeugen. Tauchen Sie ein in ein völlig neues Kinoerlebnis mit dem innovativen 3D Light System. Aktuell unterstützt AMBIENT LIGHT das Vorprogramm und stimmt somit die Besucher auf den kommenden Film ein.

VPT Intense
Mit speziellen Lautsprechersystemen für Drei- oder Vier-Wege-Bühnensysteme, starken Subwoofern und virtuellen Surroundkanälen erzeugen wir eine akustische Umgebung, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Action-Blockbuster oder um eine Opernübertragung handelt.

RealD Ultimate Screen
Brillanter, schärfer, besseres 3D mit REALD ULTIMATE SCREEN
Bei deinem Kinoerlebnis steht eine Sache im Vordergrund: Der Film. Und damit du diesen in optimaler Bildqualität erleben kannst, verfügt der Saal über eine völlig neuartige Leinwand. Denn wer glaubt, eine Leinwand sei bloß ein Stück weißes Tuch, irrt gewaltig. Das High-Tech-Gewebe des REALD ULTIMATE SCREEN erhöht die Polarisation um ein Vielfaches. Dadurch wird die 3D-Projektion bis zu 10x schärfer und es wird bis zu 75% mehr Licht zurückgeworfen – für maximale Helligkeit. Diesen Wow-Effekt musst du erlebt haben!

Onyx
Neben einem beeindruckenden Sounderlebnis erwartet den Kunden eine bestechende Farbbrillanz, High Dynamic Range-Bilder (HDR) und nahezu unendliche Kontraste. Das HDR-Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3m mal 5,4m.
» Mehr

deluxe
In unseren deluxe Bereichen bieten wir noch mehr KOMFORT, noch mehr SERVICE und noch mehr GENUSS!
Auf unseren komfortablen Premium-Ledersesseln mit Fußhocker entspannt am Platz bedienen lassen, Begrüßungsgetränk inklusive - Kino zum Zurücklehnen.

Dolby Vision
Dolby Cinema besticht durch die neuartige duale 4 K Projektion und überzeugt somit durch brillante und gestochen scharfe Bilder. Gepaart mit dem atemberaubenden Dolby ATMOS Sound und dem innovatives Design bietet der Kinosaal das perfekte Filmerlebnis.
» Mehr